Ich verlinke hier einmal einen gleichnamigen Aufsatz, den ich für lesenswert halte. Hoffentlich stellt der Autor das nicht gleich wieder auf privat, wie er das so gerne macht:
https://www.selbsterkenntnis-wiki.de/doku.php?id=kloester_in_west_und_ost_-_schulen_des_bewusstseins
Über den Gerd-Lothar Reschke habe ich mich in den letzten Jahren ja schon ziemlich oft geärgert, wahrscheinlich auch zu Recht. In letzter Zeit scheint er sich wieder hauptsächlich auf die Themen zu konzentrieren, mit denen er sich vor seiner Hinwendung zu politischen und wirtschaftlichen Themen — so seit ungefähr 2010 — beschäftigt hat. Das gefällt mir rgendwie besser, vor allem, weil ich mich ebenfalls von dem ganzen Politikmüll immer mehr abwende. Es erzeugt bei mir immer mehr Ekelgefühl, und die kommende EU-Wahl wird auch die erste sein, an der ich nicht teilnehmen werde.
Sollte ich ein schlechtes Gewissen haben, weil ich im vergangenen Jahr gelegentlich (unerwünschte) kritische und teilweise sarkastische Kommentare unter GLR-Videos geschrieben habe? Ich glaube nicht, denn das hätte er auch gar nicht verdient. Obwohl es wohl unnötig war. Aber das hier ist mein Blog, und hier kann ich schreiben!
Ich weiß auch nicht, was mit mir passiert ist, dass ich den GLR auf einmal besser verstehen kann — auch wenn das wohl für immer einseitig bleiben wird, egal. Vielleicht liegt es daran, weil er einer der wenigen ist, der über viele Jahre konstant geblieben ist, und sich weiter entwickelt hat, auch wenn es über kurze Zeiträume gesehen gar nicht so aussah. Bei vielen anderen Leuten, die ich in den letzten Jahren im Netz (in Blogs, auf Youtube…) verfolgt habe, kann ich nur Stagnation, Zurückentwicklung, oder ein Steckenbleiben in Sackgassen erkennen.
Also da ist kein Aufsatz, der link führt zu einer Übersicht.
LikeLike
Danke für den Hinweis, ich wollte eigentlich die Inhaltsübersicht verlinken. Ist jetzt korrigiert.
LikeLike
Ja, danke.
Da ist immer noch kein Aufsatz.
Schade. Hätte mich interessiert. Wenn er das nicht gelesen haben will, muß man es halt sein lassen.
LikeLike
Na fein, sachliche Hinweise werden hier gelöscht. Blog de-abonniert.
LikeLike
Bei mir funktioniert der Link zum Inhaltsverzeichnis jetzt jedenfalls. Und ich kann leider nicht immer stündlich Kommentare freischalten…
LikeLike