http://www.tagesschau.de/sozialenetzwerke100.html
„Heute findet in Berlin der Europäische Datenschutztag statt. Während die Experten diskutieren, stellen Millionen User auf ihren Online-Profilen Privates zur Schau, das sie sonst nur ihren besten Freunden erzählen: Schnupfen, Liebeskummer, Politik. Warum tun sie das? Und was sollten sie beachten?“
„Selbst wer Annette noch nie getroffen hat, kann Dinge über sie erfahren, die ihre Verwandten, Freunde oder Bekannten so nicht wissen. Zum Beispiel, mit wem sie im Urlaub Arm in Arm an der Strandbar stand. Dass sie Freundlichkeit, Charme und Spontanität für ihre Stärken hält. Oder wem sie die Schuld am Gaza-Krieg gibt. Das alles steht auf ihrem Internet-Profil bei einem Sozialen Netzwerk.“
Kommentar:
Das ist aber nett, dass wir davor gewarnt werden, öffentlich unsere politische Meinung zu äußern! Ist ja auch gefährlich, in einem kontrollierten System ohne Meinungsfreiheit…